verlangen besondere Aufmerksamkeit. Das habe ich erfahren, als ich schon fast alle geplante Sunje-Teile aus dem Kleeblatt Frottee zugeschnitten habe und erst dann merkte, dass ich den Stoff falsch rum zusammengelegt habe... Irgendwie dachte ich, dass die orangenen Blätter nach oben oder nach unten zeigen müssen und nicht zur Seite. Also noch mal zuschneiden, dabei so weit es geht die falsche Teile verbrauchen um Stoff zu retten. Und wieder ein Teil falsch - diesmal zwar im Fadenlauf, aber falsche Richtung. Natürlich habe ich das erst gemerkt, als ich es schon zwei mal angenäht und aufgetrennt habe (weil schief). Wieder trennen, zuschneiden, nähen.
Als ich schon dachte, jetzt geht alles gut, habe ich noch beim Ösen Sticken das Ende von Taillenstreifen mitfestgestickt. Nochmal zuscheneiden, nochmal sticken.
Aber das, wovor ich am meisten Respekt hatte - der V-Ausschnitt - klappte überraschend gut!
Eigentlich ist Sunje nicht schwierig, trotz viele Teile. Die Zweite ist fast fertig, bis jetzt ohne Katastrophen!
Liebe Grüße
Ania
![]() |
Sunje 158/164 |
![]() |
Stickdatei : Ösen/Tinimi |
Eigentlich ist Sunje nicht schwierig, trotz viele Teile. Die Zweite ist fast fertig, bis jetzt ohne Katastrophen!
Liebe Grüße
Ania